Restauratoren O-Ton

Restauratoren O-Ton

#30 Glasfenster-Kunst aus 700 Jahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge besuchen wir Dr. Katrin Wittstadt, die Leiterin der Glasrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte. Wir sprechen über die ältesten bemalten Glasfenster im Dom aus dem Mittelalter und über die jüngste Glaskunst von Gerhard Richter. Wie viele Kriegszerstörungen hat es gegeben, was ist eine „Zweitanfertigung“ und wie arbeiten Glasmaler:innen und Glasrestaurator:innen zusammen?

Katrin Wittstadt erzählt von der Restaurierung von vier Glasfenstern nach dem Brand von Notre Dame und welche Unterschiede es zu der Arbeit der französischen Kolleg:innen gab. Zum Schluss sprechen wir über den neuen Schwerpunkt Glas an der TH Köln. Es ist derzeit die einzige Möglichkeit an einer deutschen Universität, sich als Restaurator:in auf Glas zu spezialisieren.

Links: Blogbeitrag mit Fotos

Glasrestaurierung in der Dombauhütte Köln

Film über die Restaurierung der vier Glasfenster aus Notre Dame

Online-Buchung für eine Führung durch das Dach des Kölner Doms

CICS Schwerpunkt Glasrestaurierung


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast sind wir zu Gast bei Restaurator:innen und ihren spannenden Projekten. Der Restauratoren-O-Ton wird vom Verband der Restauratoren e.V. produziert und lässt Fachleute aus der Welt der Restaurierung und Konservierung zu Wort kommen. Worüber sie erzählen können, wird alle diejenigen interessieren, die gerne hinter die Kulissen schauen.

von und mit Verband der Restauratoren

Abonnieren

Follow us