In dieser Folge sind wir in Amsterdam und besuchen Anna Krekeler im Rijksmuseum. Die Gemälde-Restauratorin hat mit ihren Kolleg:innen die große Vermeer-Ausstellung vorbereitet und kennt den Alte...
In dieser Folge sind wir in Bonn und sprechen mit Oliver Tietze. Der Restaurator aus Leipzig betreut die ägyptische Sammlung der Uni Bonn und konserviert gerade eine 2200 Jahre alte Maske. Wir s...
Wir berichten vom 5. Europäischen Tag der Restaurierung aus Hamburg. Hier fand in der Kunsthalle die Auftaktveranstaltung statt unter dem Motto "Kulturerbe im Klimawandel". In ganz Deutschland ö...
Als am 3. März 2009 das Kölner Stadtarchiv einstürzt, sterben zwei Menschen und 30 Regalkilometer Archivalien liegen in den Trümmern. Im Podcast treffen wir Nadine Thiel, die das Unglück als jun...
In dieser Podcast-Folge sind wir in Weimar und erinnern an den verheerenden Brand, der 2004 in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ausbrach. Wie begann das Brandfolgenmanagement und wie ist die ...
Wir sprechen mit der Restauratorin Regina Klee von der Kustodie der Technischen Universität Dresden. Dort begann man schon vor über hundert Jahren, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinand...
Wir sprechen mit der Gemälderestauratorin und Klimaschutz-Aktivistin Anna Krez.
Wir sind zu Gast im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und sprechen über die Erhaltung von Großobjekten.
Wir sprechen mit Jee-Hae Kim und Elisa Carl über die Besonderheiten und Herausforderungen beim Erhalt von Medienkunst.
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Eckert über die schwierige Restaurierung einer der letzten Synagogenorgeln in Deutschland.